
>>> Download-Link zu den Aruba-Infos (das PDF ist ein reines Textdokument und enthält keine Bilder)
ANREISE
Wir sind mit KLM Airlines ab Zürich via Amsterdam nach Aruba geflogen. Variante: mit Swiss via Miami.
VOR ORT
Am einfachsten und schönsten ist es, wenn man ein Auto/Moped mietet, um die Insel auf eigene Faust zu erkunden. Velofahrer sieht man eher selten, denn es ist meistens zu heiss zum Radeln. Auf der Insel verkehren auch Busse und Taxis.
BESTE REISEZEIT
Aruba ist eine Ganzjahresdestination mit gemässigtem, tropischem Klima und liegt südlich des Hurrikan-Gürtels, weshalb es vor Tropenstürmen meist verschont bleibt. Täglich sieben bis neun Sonnenstunden und Tagestemperaturen um 29 Grad sind hier normal.
WÄHRUNG
Aruba gehört zwar zum Königreich der Niederlande, aber der Euro ist auf der Insel als Zahlungsmittel nicht akzeptiert. Als autonomer Landesteil hat Aruba auch eine eigene Währung, den Florin. Der ist an den US-Dollar gekoppelt, welcher ebenfalls als Zahlungsmittel akzeptiert ist.
HOTELS
Swiss Paradise Villas + Suites
Safir 49-55
Malmok/Noord
www.swissparadisearuba.com
Kleine, aber feine Ferienhaus/Appartement-Anlage, in der auf Nachhaltigkeit gesetzt wird. Siehe auch separaten Beitrag über Swiss Paradise Villas.

Bucuti & Tara Beach Resort
L.G. Smith Boulevard 55 B
Eagle Beach/Oranjestad
www.bucuti.com
4-Sterne-Resort, das man Arubas Pionierbetrieb in Sachen Nachhaltigkeit nennen darf. Siehe auch separaten Beitrag über das Bucuti & Tara.

BESICHTIGTE HOTELS
Amsterdam Manor Beach Resort
J.E. Irausquin Boulevard 252
Eagle Beach
www.amsterdammanor.com
Das 4-Sterne-Hotel mit Strasse zwischen Haus und Strand wirkt sehr gepflegt. Mit seinem niederländischen Architekturdesign strahlt es viel Gemütlichkeit aus. Auch hier setzt man auf Nachhaltigkeit. Bettwäsche wird nur alle zwei Tage gewechselt, die Handtücher nur ausgetauscht, wenn sie am Boden liegen. Das Abwasser aus der Wäscherei – es macht immerhin 25 Prozent des Verbrauches aus – geht in die Gartenbewässerung. Ab 2017 auch das Duschwasser. Das Heisswasser zirkuliert stetig und bewirkt einen kleineren Wasserverbrauch, weil die Gäste nicht erst minutenlang Wasser laufen lassen müssen, bis heisses Wasser kommt. Es wird übrigens mittels Hybrid-Paneelen (die Wasser erwärmen und Strom produzieren) von der Sonne vorgewärmt und dann auf 40 °C erhitzt. Der ganze Energieverbrauch wird gemessen und überwacht. Ungewöhnliche Werte fallen sofort auf und man kann das Problem suchen. Diese und weitere Bemühungen haben einen «Master Achievement Award 2015» von EarthCheck bewirkt.

Manchebo Beach Resort & Spa
J.E. Irausquin Boulevard 55
Eagle Beach/Oranjestad
www.manchebo.com
Das All-inlcusive-Hotel, direkt am Eagle Beach gelegen, bemüht sich ebenfalls um Nachhaltigkeit und wurde von Green Globe mit Platin ausgezeichnet. Hier setzt man auf einheimische Produkte und Angestellte sowie auf Umweltfreundlichkeit, Vermeidung, Wiederverwendung und Wiederverwertung.
RESTAURANTS
Bugaloe Beach Bar & Grill
J.E. Irausquin Boulevard 79
auf dem DePalm-Pier zwischen Hilton Resort und Riu Palace Hotel
Palm Beach
www.bugaloe.com
Zuäusserst auf dem Pier gelegen ist hier definitiv der schönste Platz für ein amerikanisches Frühstück. Mittags und abends gibt es Sandwiches, Wraps, Burgers, Salate und Fingerfood. Berühmt sind die Happy Hours mit den singenden Service-Angestellten und Musikern. Da geht jeden Tag die Post ab.
Bingo Café & Restaurant
Palm Beach 6-D
Noord
www.bingoaruba.com
Ein günstiges Restaurant, das holländische Spezialitäten kombiniert mit karibischer Art anbietet. Hier hat es viele Stammgäste, wohl wegen der vernünftigen Preise. Das Preis-Leistungsverhältnis ist jedoch sehr gut, das Essen schmeckt.
Papiamento
Washington 61
Noord
http://papiamentoaruba.com/
In dieser Mischung aus Museum und tropischem Garten tischt die Familie Ellis typische arubanische Gerichte mit karibischen Gewürzen und Zutaten auf. Allerdings sind sie etwas modifiziert, denn bei den meisten einheimischen Gerichten handelt es sich um Eintöpfe. Das abendliche Ambiente mit dem beleuchteten Garten ist einmalig. Das Papiamento ist eher etwas teurer und man muss unbedingt reservieren!

Screaming Eagle
J.E. Irausquin Boulevard 228
Eagle Beach
www.screaming-eagle.net
Chef Erwin Hüsken lässt sich von der «French-fusion boutique cuisine» inspirieren und bietet eine grosse Weinauswahl an. Das ausgezeichnete Restaurant zählt zu den besten der Insel und ist gut besucht. Unbedingt reservieren!
Twist of Flavors
J.E. Irausquin Boulevard
im Alhambra-Casino-Gebäudekomplex
http://twistofflavorsaruba.weebly.com/
Seafood, aber auch Huhn, Sandwiches und Salate sind hier gut und günstig erhältlich. Abends spielt ab und an ein Musikant auf, womit einem romantischen Dinner nichts im Wege steht.
The Kitchen
Italiestraat 13
Oranjestad
www.facebook.com/thekitchenaruba
Hier gibt es ausschliesslich Mittagessen. Man bedient sich am Büfett der Multi-Küche, wiegt den Teller und bezahlt nach Gewicht. Das Restaurant ist sehr beliebt und dementsprechend gut besucht. Die Preise bewegen sich – halt je nach Hunger – im vernünftigen Rahmen.
The Old Fisherman
Havenstraat 36
Oranjestad
www.facebook.com/oldfishermanaruba
Unspektakulär im Zentrum der Hauptstadt hinter der Royal Mall gelegen, werden Meeresfrüchte und Grillspezialitäten geboten. Es gibt auch kleine, leichte Gerichte.

The West Deck
L.G. Smith Boulevard
am Strand der Govenor’s Bay
Oranjestadt
www.thewestdeck.com
An schöner Lage direkt am Meer werden Grillspezialitäten aufgetischt, hauptsächlich Meeresfrüchte nach karibischer Art, also scharf und würzig.
Pinchos
L.G. Smith Boulevard 7
Oranjestad
Auf dem Deck bei der Surfside Marina
www.pinchosaruba.com
Romantisches Tafeln zwischen Wasser und Sternen. Feine Grilladen, auch Spiesse, nach karibischer und arubaner Art. Dazu gibt es Wein und Cocktails.
Barefoot
L.G. Smith Boulevard 1
Oranjestad
www.barefootaruba.com
Zum Klang der Wellen tafelt man hier direkt am Strand; FlipFlops oder barfuss gehören zum guten Ton. Fleisch, Fisch und andere Meeresfrüchte werden frisch und sehr schmackhaft zubereitet.

Zeerover Pescaderia
Savaneta 270 A
Savaneta
www.facebook.com/zeerovers
Dem Fischerbetrieb ist auf dem Deck überm Wasser ein einfaches Restaurant angegliedert. Die Meeresfrüchte sucht man sich an der Kasse aus. Die grillierten oder frittierten Fische und Shrimps werden in einem Plastikgefäss an den Tisch geliefert und nach Piratenart mit den Händen gegessen.
SEHENSWERT
Aruba Aloe Factory Museum and Store
Pitastraat 115
Oranjestad
www.arubaaloe.com
Wer einen Sonnenbrand erwischt hat, sollte sich unbedingt mit Burn Aid Gel eindecken. Der hilft, Schlimmeres zu verhindern. Es gibt eine ganze Palette von Aruba-Aloe-Produkten für verschiedene Anwendungen, auch medizinische.
Industrie Museum
im Wasserturm an der Ecke Bernhardstraat/Caya Dick Cooper
San Nicolas
http://de.aruba.com/aktivitaeten/industriemuseum
Der Besuch lohnt sich vor allem auch wegen der Bildschirminstallation im 1. Stock. Hier kommen Einheimische virtuell zu Wort und erzählen von der Lebensart auf der Insel, von den Veränderungen, Befürchtungen und Hoffnungen. Sehr schön gemacht.
Arikok Nationalpark
Parkzentrum
San Fuego 70
Santa Cruz
www.arubanationalpark.org
Im Eintrittspreis ist eine Führung mit den Rangern inbegriffen. Sie lohnt sich!
DIE SCHÖNSTEN STRÄNDE
Die Aufzählung ist weder vollständig noch objektiv:
- Arashi Beach*
- Boca Catalina*
- Malmok*
- Eagle Beach
- Manchebo Beach
- Mangel Halto Beach*
- Boca Grandi*
An mit * bezeichneten Stränden lohnt sich auch das Schnorcheln.

ALLGEMEINE INFOS
www.aruba.com
Hinterlasse einen Kommentar