
Also wenn man einen Preis für Gemütlichkeit vergeben könnte, das Corona bekäme ihn von mir verliehen; zusätzlich zu all den anderen Auszeichnungen von Gault Millau, Michelin und wie sie alle heissen… Schon wenn man über den Hof auf das Restaurant zugeht, fühlt man sich mit Blumenschmuck so richtig angenehm empfangen.
Inhalt
Restaurant, Bar und Vinothek in einem
Das Innere der Vinothek, die auch ein Restaurant ist – und umgekehrt – versprüht eine sehr heimelige und mediterrane Atmosphäre. Die Bar mit dem New-York-Wandbild von anno dazumal wirkt genauso dekorativ, wie die vielen Weinflaschen. Da steht man zwischen den Gängen gerne mal auf und spaziert einem Regal entlang, um auf Entdeckungsreise zu gehen.

Die Welt auf dem Teller
Dass das Wirtepaar Donat und Sigrun Gerg gerne reist, macht sich bei der Vielfalt der Speisen bemerkbar. So kommen die Gäste in den Genuss all jener Köstlichkeiten, welche die Gergs unterwegs probiert und für gut befunden haben. Also das Beste aus der ganzen Welt.

Angefangen haben wir mit einer Olivenöl-Degustation. Ich bin zwar nicht so ein Oliven-Fan, aber andere Gäste waren ganz begeistert. Dann kam eine Suppe. Aus einem unerfindlichen Grund habe ich den ganzen Abend nicht mitgeschrieben und vor lauter Geniessen auch prompt vergessen, was für eine Suppe das war. Da bin ich wohl etwas zu selbstsicher gewesen… Pardon. Aber mit Sicherheit weiss ich, dass die Suppe ausgezeichnet geschmeckt hat! Genauso wie das Rinderfilet mit Steinpilzen. Und die Gnocchi.

Weine zum Abheben
Es kommt auch gar nicht so sehr darauf an, was ich damals genau gegessen habe, denn heute sieht die Speisekarte sowieso ganz anders aus. Gefallen hat mir übrigens, das diese nicht eine unendlich grosse Auswahl geboten hat, und damit erkennen liess, dass hier saisongerecht und frisch gekocht wird. Dafür ändert die ganze Karte öfters und passt sich auch mal gesellschaftlichen Aktualitäten an. Und: Slow Food ist erfreulicherweise auch im Corona ein Thema.

Selbstredend war die Weinbegleitung ebenfalls ausgezeichnet. Patron Donat Gerg kennt sich sehr gut aus und hat eine feine Auswahl getroffen. Kompliment! Doch entscheidend ist am Schluss ja ohnehin der eigene Geschmack. Gut oder nicht gut. Punkt. Aber praktisch ist ja, dass man den Lieblingswein dann auch gleich flaschenweise kaufen kann. Das kommt davon, wenn man in einer Vinothek tafelt… Und ich werde das wieder tun ;-)

Infos zum La Corona
La Corona
Johann-Sebastian-Bach-Platz 20
D-91522 Ansbach
Tel. +49 981 9090190
www.lacorona.de
Eine Reservation ist empfehlenswert
© Text: Inge Jucker; Fotos: Heinz Jucker | TravelExperience.ch
Verwandte TravelExperience-Beiträge
Eichstätt – seine Bierkrugdeckel und Bündner
Eichstätt: Domherrnhof – speisen im Denkmal
Dinkelsbühl für Nachtschwärmer
Ansbach – sogar bei Regen interessant
Rothenburg – Romantik in Reinkultur
Hinterlasse einen Kommentar