Wenn das Schiff die Feriendestination ist, dann muss es viel bieten. Die Allure of the Seas schafft das problemlos! Ein Augenschein während sie im Mittelmeer kreuzt.
Allure of the Seas, Royal Caribbean, Royal Promenade
Ein Blick auf das rege Treiben in der Royal Pomenade auf der Allure of the Seas.

Wer mal ein richtig, richtig grosses Schiff erleben will, also das derzeit (Stand: 2015) grösste Kreuzfahrtschiff der Welt, der sollte sich mit einer Buchung auf der Allure of the Seas beschäftigen. Sie gehört zur Flotte von Royal Caribbean und ist – nach 18 Tagen Revitalisierungsaufenthalt im Trockendock – diesen Sommer zu ersten Mal im Mittelmeer unterwegs. Also näher haben wir Europäer die «Dame in Weiss» nicht mehr vor der Nase. Deshalb bin ich noch so gerne von Barcelona nach Rom mitgefahren, bevor sie am 25. Oktober 2015 die Gewässer wieder verlässt und auf der Reise von Barcelona nach Fort Lauderdale in Florida den Atlantik quert.

Die Royal Promenade

Das Einschiffen ist langwierig wie immer, denn eigentlich wäre man lieber schon längst an Bord als in der grossen Halle auf die Abwicklung der Formalitäten zu warten. Aber damit muss man sich einfach abfinden. Über die Gangway geht es schliesslich in den Schiffsbauch, wo ich erst einmal innehalten muss.

Allure of the Seas, Royal Caribbean, Starbucks
Für alle Kaffee-Freaks gibt’s auf der Allure of the Seas sogar ein Starbucks!

Ich bin in einer riesigen Halle gelandet, die mich an ein Einkaufszentrum oder eine Mall erinnert. Pink scheint eine beliebte Beleuchtungsfarbe zu sein, was ich aber erst später auf den Fotos richtig wahrnehme. Ich bin erst einmal überwältigt, denn einen solchen Auftakt habe ich noch nie erlebt.

Allure of the Seas, Royal Caribbean, Rising Tide Bar, Mercedes, Oldtimer
Der Mercedes-Oldtimer ist ein begehrtes Fotoobjekt. Es steht genau vor der Rising Tide Bar, die man von unten wie ein entschwebendes Ufo wahrnimmt.

Es gibt so viel zu sehen in der Royal Promenade… Da steht ein ausgewachsener Oldtimer – sehr zum Vergnügen der autoaffinen Fotografen. Die Rising Tide Bar schwebt wie ein Ufo etwa im Halbstundentakt vom Boden über zwei Decks bis zur Decke und wieder zurück. Da hat es Läden wie Guess und neuerdings wird auch Mode von Kate Spade und Michael Kors angeboten. Es gibt Restaurants, die an Strassencafés erinnern und der Bodenbelag sieht fast wie Kopfsteinpflaster aus. Ohne es zu ahnen, stehe ich in der Herzzone der Allure, denn hier kommt man immer wieder vorbei – wie ich noch feststellen werde.

Allure of the Seas, Royal Caribbean, Aufzüge
Der Blick von einem Aufzugsturm zum gegenüberliegenden. Dazwischen hängt Kunst in Form filigraner Perlenkleider.

Auf den Lift muss ich nicht lange warten, denn es gibt ja ein paar (insgesamt 24) und sie sind zügig unterwegs. Das habe ich schon schlechter erlebt. Meine Kabine auf Deck 9 liegt fast zuvorderst und ich bin angenehm überrascht, wie lang sie ist. Dafür hat man in der Breite etwas gespart, denn zwischen Bettende und Wand hat es nicht allzu viel Platz. Auch nicht zwischen Bett und Schrank. Dafür wird es zum Balkon hin geräumiger, und der Balkon selber bietet eine gute Aussicht, will heissen: ohne Rettungsboot vor der Nase. Doch für Aussicht habe ich jetzt keine Zeit. Ich will mir das Schiff ansehen.

Allure of the Seas, Royal Caribbean, Kabine
Meine Kabine 136 auf Deck 9. Je höher, desto besser die Aussicht, aber umso mehr spürt man auch den Seegang…

Central Park und Boardwalk

Am meisten beeindruckt hat mich der Central Park. Er liegt über der Royal Promenade auf Deck 8 – also mitten im Schiff, sowohl in der Höhe als auch in der Breite. 12’000 echte Pflanzen sorgen für Gartenfeeling (Park ist etwas übertrieben). Und wenn es regnet, dann regnet’s auch im Central Park. Selbstverständlich stehen an allen Zugängen Schirme bereit.

Allure of the Seas, Royal Caribbean, Central Park
Der Central Park ist ein schwimmender Garten mit echten Pflanzen und ein sehr angenehmer Ort.

Achtern, also hinten, auf Deck 6 befindet sich der Boardwalk, auf dem sich zur Freude der Kinder ein Karussell mit allerlei hölzernen Tierfiguren dreht und die Erwachsenen einen Drink in der Bar bestellen oder shoppen oder für eine Zwischenmahlzeit sorgen. Ganz zuhinterst sind zwei Kletterwände und eine Showbühne, das Aqua Theater, installiert. Weiter oben, auf Deck 15 befinden sich die Zipline (25 Meter lange Seilrutsche) und zwei Flowrider (Surfanlagen).

Allure of the Seas, Royal Caribbean, Boardwalk
Auf dem Boardwalk fühlt man sich ein wenig an ein Ufer versetzt – aber durchaus angenehm.

Pools und Brücke

Die Pool & Sports Zone auf Deck 15 ist so gut wie möglich in etwas lautere und ruhigere Bereiche eingeteilt. Aber wirklich ruhig ist es nirgends. Und das ist den Passagieren auch egal, denn Ruhe können sie in ihrer Kabine haben. Discosound beim Sonnenbaden, fröhliches Kindergeschrei in der H2O-Zone… Das gehört einfach dazu.

Nur im Solarium (damit ist nicht die Sonnenbank im Bräunungsstudio gemeint) geht es etwas ruhiger zu und her. Die Zone ist vorne im Schiff angelegt und mit einem Bistro und einer Bar ausgestattet.

Die ganze Grösse des Schiffs nimmt man irgendwann nicht mehr richtig wahr. Es geht schnell, bis man sich auskennt. Erstaunlich schnell!

Allure of the Seas, Royal Caribbean, Aussenansicht
So sieht die Allure of the Seas, das derzeit grösste Kreuzfahrtschiff der Welt, von aussen aus.

Bleibt noch das Heiligtum, die Brücke, der ich natürlich auch einen Besuch abstatte. Der 2. Offizier Gennadiy Kryvonosov erklärt geduldig, wie die weisse Riesin manövriert wird und welche Monitore was anzeigen. Radar ist ja klar, aber da gibt es ein Gerät, das neben vielem anderem auch die Wellenhöhe angibt. 3,80 Meter werden angezeigt, ein Wellengang, den man so hoch oben im Schiff erstaunlich gut wahrnimmt. Auf einem anderen Monitor kann man die Temperatur in jeder einzelnen Kabine nachsehen, feststellen, ob es Rauch oder Feuer gibt. Es lohnt sich auf jeden Fall, eine Brückentour zu buchen und die Sicherheitsvorkehrungen zu erdulden.

Allure of the Seas, Royal Caribbean, Brücke
Der 2. Offizier Gennadiy Kryvonosov empfängt uns auf der Brücke und beantwortet geduldig die Fragen der Landratten.

So, jetzt bin ich hungrig geworden. Ich kann unter 26 Restaurants und Bars wählen! Also muss ich erst einmal herausfinden, wonach mir der Sinn bzw. der Gusto steht. Die Allure von ihren köstlichen Seiten habe ich in einem separaten Blogbeitrag beschrieben, ebenso das Unterhaltungsangebot. Die Links dazu sind zuunterst in diesem Beitrag zu finden.

Infos zur Allure of the Seas

ZUM SCHIFF SELBER
Schiffsregister: Bahamas
Jungfernfahrt: 5. Dezember 2010
Tonnage: 225 282 BRZ
Länge: 362 Meter
Breite: 66 Meter
Tiefgang: 9,1 Meter
Höhe: 65 Meter
Reisegeschwindigkeit: 22 Knoten

Anzahl Kabinen: 2752, davon 254 Aussenkabinen, 1972 Balkonkabinen, 526 Innenkabinen. 46 Kabinen sind rollstuhlgängig
Anzahl Passagiere: 5492 bei Doppelbelegung, 6410 bei Maximalbelegung
Anzahl Crewmitglieder: 2384 (international)
Anzahl Decks: 18, davon 16 Passagierdecks
Anzahl Passagieraufzüge: 24
Restaurants, Bars, Lounges: 26 (plus Coastal Kitchen nur für Suite-Gäste)
Shops: 7

Zu den Unterhaltungsangeboten zählen zwei FlowRider, zwei Kletterwände, Eislauffläche, Sportplätze, vier Pools, sechs Whirlpools, Spa und noch viel mehr. Es wird garantiert nicht langweilig auf der Allure.

MITBRINGEN
Adapter: Europäische Stecker passen nicht in die Steckdosen in der Kabine. Wer keinen Adapter an Bord kaufen will, sollte einen mitbringen.

UNTERLASSEN
Wenn Du zu Hause keine unliebsame und vor allem teure Überraschung erleben willst, dann lasse Dein Handy ausgeschaltet! Und zwar ganz. Denn nicht nur jeder ausgehende Anruf wird verrechnet, jeder eingehende ebenfalls. Und Roaminggebühren auf See sind unglaublich teuer. Ich wurde zweimal von einem Callcenter (!) angerufen. Vermutlich habe ich das Handy nicht gehört und somit den Anruf auch nicht angenommen. Doch dann kommt der Anrufbeantworter ins Spiel… Jedenfalls waren dann auf meiner Rechnung zweimal 14 Franken abgerechnet, ohne dass ich einen Menschen am Telefon gehabt hätte! (Abo mit Auslandoption bei Salt) Es hätte schlimmer sein können, aber es hätte zwei schöne Drinks für das Geld gegeben…

INFORMIEREN UND BUCHEN
Infos über eine Kreuzfahrt mit der Allure of the Seas und Buchungsmöglichkeiten gibt’s in jedem Reisebüro und auf der Homepage von Royal Caribbean. Besonders gut kennen sich natürlich unabhängige Kreuzfahrtspezialisten wie The Cruise Line, Zürich, aus.

Tipps vom bloggenden Kreuzfahrtspezialisten

THEMA: KOFFERPACKEN
Wer sich jetzt fragt, was denn alles für eine Kreuzfahrt in den Koffer gehört und was nicht, der sollte sich unbedingt den Beitrag von Blogger-Kollege Daniel Dorfer zu Gemüte führen. Seine ultimativen 10 Packtipps für eine Kreuzfahrt sind absolut lesenswert und hilfreich!

© Text & Fotos (wo nicht anders erwähnt): Inge Jucker | Travel-Experience.ch

Offenlegung: Mein Dankeschön für diese erlebnisreiche Schiffstour geht an Royal Caribbean International, welche mich eingeladen hat.

Verwandte Travel-Experience-Einträge

Allure of the Seas – sportlich verspielt
Allure of the Seas – die kulinarischen Seiten