
Sie sind Schweizer Kulturgut, machen Bergdörfer erreichbar und ermöglichen Wanderern und Bahnfreunden einzigartige Erlebnisse. Mit Klein-Seilbahnen auf die Alpen – das kann gut zu einem neuen Hobby werden!
Für die Bewohner von Alpen, Bergbauernhöfen und Dörfern sind die Kleinseilbahnen oft der Lebensnerv, denn sie transportieren ausser Ausflüglern auch Schüler, im Tal Arbeitende, Tiere und Waren. Von diesen kleinen, oft abenteuerlichen Luftseilbahnen gibt es in der Schweiz tatsächlich 203 Stück. Aber nicht alle sind für die Öffentlichkeit zugänglich, einige dienen dem privaten Gebrauch oder der Bewirtschaftung von Kraftwerkanlage

42 Bahnen sind ausführlicher beschrieben, die restlichen sind mit Informationen zu Tal- und Bergstation, Länge, Kapazität, Betrieb und Kontakt versehen. Zudem ist jedes Bähnli mit wenigen Zeilen beschrieben. Auf Übersichtskarten sind die Bahnen mit Nummern versehen, damit man den Text dazu leicht findet. Der Schluss des Buches dreht sich um Wissenswertes rund um Seilbahntechnik, Sicherheit und Geschichte.
Die Autoren, Roland Baumgartner und Reto Canale, haben hier mit viel Herzblut und Wissen eine wahre Fundgrube zusammengetragen. Empfehlenswert!
INFOS ZUM BUCH
Titel: 200 Klein-Seilbahnen Schweiz
Autoren: Roland Baumgartner und Reto Canale
Verlag: Werd & Weber Verlag
ISBN: 978-3-03818-255-9
Hinterlasse einen Kommentar