
Diese Hundehalsbänder stammen übrigens von Roger Dörig.
Der Säntis zählt zu den bekanntesten Bergen in der Ostschweiz. Wegen der wichtigen Wetterstation, aber vielleicht auch weil drei Kantone auf dem Berg zusammenstossen: Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden und St. Gallen. Die Autorinnen Nina Kobelt und Silvia Schaub haben die Gegend rund um den Säntis ausgekundschaftet und ihre 111 Topspots zusammengetragen.
Natürlich waren sie bei Roger Dörig, der auch auf unserem Blog im Beitrag «Appenzell hat mehr als ein Geheimnis» vorkommt. In der Werkstatt des Sennensattlers sieht es aus wie in einem Heimatmuseum: Hier stellt der Appenzeller Ledergürtel, Hosenträger, Hundehalsbänder, Schellenriemen und noch vieles mehr her.
Auch der Kräuterkammer von Appenzeller Alpenbitter wird ein Besuch abgestattet und der Skimanufaktur. Timbaer ist die letzte von dreien, welche es in der Region einst gab. Drei Hackbrettbauer gibt es noch im Appenzellischen, einer davon ist Johannes Fuchs. Und ihm darf man über die Schulter schauen.
Es gibt einen Baumwipfelpfad, ein Frauenschuh-Tal, eine Schwefelquelle, einen Grand Canyon – und eine Susann-Müller-Strasse. Kennst Du nicht? Die Toggenburgerin war die wohl meistgelesene «Hauswirtschaftslehrerin». Ihr Buch «Das fleissige Hausmütterchen» war für viele Generationen quasi Pflichtlektüre. Ausserdem hat sie einen Selbstkocher erfunden…
Ich könnte noch lange weitere Must-see-Orte aufzählen, aber eigentlich gibt’s nur eins: Das Buch selber lesen und die eigenen Favoriten an einem schönen Sommertag besuchen. Wir kennen schon Einiges in der Region, haben jetzt aber noch mehr auf unserer Säntis-Bucketlist… Das Buch können wir jedenfalls wärmstens empfehlen.
BUCHINFOS
Titel: 111 Orte rund um den Säntis, die man gesehen haben muss
Autorinnen: Nina Kobelt und Silvia Schaub
Verlag: Emons
ISBN: 978-3-7408-0550-0
© Text & Fotos: Inge Jucker | TravelExperience.ch | 2020
Hinterlasse einen Kommentar