Der Buchtipp für Weinliebhaberinnen und Köche kommt im goldenen Kleid daher und enthält auch den einen oder anderen Tipp, der fast Gold wert ist. Wir haben in den 100 Bottega-Prosecco-Rezepten gestöbert…
Bottega Prosecco Gold, Rezeptbuch
Das Rezeptebuch zum Prosecco Bottega Gold von Sandro Bottega. Zum Kochen passt dann auch ein Glas Prosecco. ;-)

In diesem Buch geht es nicht rein um 100 Repzepte, wie der Prosecco Gold von Bottega getrunken werden kann, sondern auch wie er in der Küche verfeinernd eingesetzt wird. Einleitend wird der Stolz der Italiener erwähnt, der Stolz auf den Ort, an dem sie geboren wurden und arbeiten, auf die Seele des Terroirs und auf die Gegend, wo Menschen wie Rebstöcke verwurzelt sind. Im Falle der Familie Bottega ist das Bibano di Godega, etwa 50 km nördlich von Venedig. Das Weingut und die Destillerie wurden 1977 von Aldo Bottega gegründet und sind heute in der Hand von Barbara, Sandro und Stefano Bottega.

Glera-Trauben werden „vergoldet

Venetien bzw. der Veneto ist mit 80 000 Hektaren Rebfläche das drittgrösste Weinanbaugebiet Italiens. In der hügeligen Landschaft der Provinz Treviso gedeihen die Glera-Trauben, aus denen der Prosecco DOC gekeltert wird. DOC bedeutet «Denominazione di Origine Controllata» und ist eine Bezeichnung für herkunftskontrollierte Weine bestimmter Anbaugebiete (in Italien manchmal auch DOCG genannt: «Denominazione di Origine Controllata e Garantita», kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung). Im Buch sind die verschiedenen Anbaugebiete des Veneto ersichtlich und werden der Prosecco und all die einheimischen Produkte, zu denen er passt, ausführlich beschrieben. Allerdings in englischer Sprache.

Hügeliger Veneto,
Der Autor zeigt auch wie steil die Hänge im hügeligen Veneto sind.

Wie der Prosecco Gold von Bottega verwendet werden kann, hat Sandro Bottega im goldenen Rezeptbuch festgehalten. Vom Aperitif über Vorspeisen und Hauptgang mit Beilagen bis zu den Desserts und Cocktails handelt es sich um typisch italienische und mediterrane Gerichte. Für Italien-Fans ist das Buch also schon fast ein Muss!

Ein Rezeptauszug

Zum Abschluss noch ein paar Worte zum zweitletzten Rezept im Buch, dem Cocktail «Bellini mit weissen Pfirsichen» – weil ich in mag und weil er eine besondere Geschichte erzählt: Zu Ehren und zur Freude über das Ende des Zweiten Weltkrieges, schuf Giuseppe Cipriani in Venedigs Harry’s Bar 1949 den Drink, in dem er die Farbe des «weissen» Pfirsichs und die Lebhaftigkeit des Schaumweines vereinte. Weil zu der Zeit im Palazzo Ducale gerade eine Kunstaustellung stattfand, benannte er den Cocktail nach dem berühmten Maler Giovanni Bellini.

Das gehört in einen Original-Bellini

100 ml Prosecco DOCG
  50 ml Fruchtfleischpüree von Mogliano-Veneto-Pfirsichen
       (notfalls halt die zu Hause erhältlichen Pfirsiche…)

Pfirsich schälen und entkernen, die Schnitze zerdrücken, das Früchtemus samt Saft in eine Flûte füllen und Prosecco dazugeben. Vorsichtig umrühren – fertig!

Bellini
Bellini mit Bottega Prosecco und weissem Pfirsich.

„Bellini“-Varianten

  • Mimosa – Prosecco mit frisch gepresstem Orangensaft
  • Tintoretto – Prosecco mit Granatapfelsaft
  • Rossini – Prosecco mit zerdrückten Erdbeeren

Infos zu „The 100 Prosecco Recipes

Titel: The 100 Prosecco Recipes
Autor: Sandro Bottega
Verlag: Mondadori
Seiten: 192
Sprache: englisch

Mehr Infos und Bestellmöglichkeit gibt es unter folgender Webadresse: www.bottegaspa.com

© Text & Fotos: Inge Jucker | TravelExperience.ch | 2021